Dehnfugen

rein oder raus, das ist hier die Frage

Eine Bewegungsfuge oder auch Dehnfuge ist eine Fuge zur Unterbrechung von Bauteilen, um Spannungsrissen vorzubeugen. Diese Risse entstehen durch unterschiedliche Ausdehnungseigenschaften der verwendeten Werkstoffe (Wärmedehnung, Dehnung durch Feuchtigkeitsaufnahme) oder lastbedingte Längenänderungen. Durch die Fuge werden die hieraus entstehenden Kräfte vermieden, die im Extremfall zur Zerstörung der Bauteile führen würden.

Bei der Sanierung von Altböden werden ehemalige meist offen und ausgebrochene Dehnfugen ausgeräumt und kraftschlüssig geschlossen, da davon ausgegangen wird, daß ein alter Boden "gestanden" ist und sich somit nicht mehr bewegt.

In neueren Böden ist vom Schliessen einer Dehnfuge abzuraten oder sie sollte im Nachgang wieder hergestellt und dauerelastisch geschlossen werden.